Selbständig mit Kind? So klappt’s ohne Dauerstress und Mental Load
- Noëmi Thum
- 17. März
- 3 Min. Lesezeit
Mutter, Unternehmerin – und trotzdem nicht ständig überfordert? So geht’s.
„Selbständig machen mit Kind? Viel zu anstrengend!“ – Das hätte ich früher auch gedacht. Ich war dauermüde, hatte das Gefühl, für alles verantwortlich zu sein, und wenn mich damals jemand gefragt hätte, ob ich mich selbständig machen will, hätte ich laut gelacht – oder heimlich geweint.
Doch heute bin ich Unternehmerin, führe mein eigenes Business und habe dabei mehr Zeit für meine Familie als jemals zuvor. Wie das geht? Nicht, weil ich härter arbeite, sondern weil wir als Familie unsere gesamte Organisation auf den Kopf gestellt haben.
In diesem Blogpost zeige ich dir, warum traditionelle Rollenbilder und der unsichtbare Mental Load viele Frauen ausbremsen – und wie du deine Selbständigkeit trotzdem entspannt aufbauen kannst.

Die grösste Hürde? Alte Rollenbilder und der Mental Load
Frauen, die sich selbständig machen wollen, stehen oft nicht nur vor der Frage: Wie gewinne ich Kund:innen? – sondern auch:
Wer kümmert sich ums Kind, wenn ich arbeite?
Wie schaffe ich es, Haushalt, Familie und Business unter einen Hut zu bringen?
Werde ich am Ende einfach nur doppelt belastet?
Die Wahrheit ist: Viele Frauen übernehmen immer noch den Löwenanteil der Familienorganisation – selbst dann, wenn beide Partner arbeiten. Der sogenannte „Mental Load“ ist eine unsichtbare, aber allgegenwärtige Zusatzbelastung, die wir oft gar nicht bewusst wahrnehmen.
Und genau dieser Punkt war für mich die grösste Hürde: Ich dachte, ich müsste alles alleine tragen.

Wie wir als Familie eine Lösung fanden
Nach unzähligen Gesprächen, hitzigen Diskussionen und einigen Frustrationsmomenten haben mein Partner und ich eine Lösung gefunden, die funktioniert – für uns beide.
Der Schlüssel? Wir sind nicht nur Lebenspartner, sondern Co-CEOs unseres Familienlebens geworden.
Das bedeutet:
Wir sehen ALLE Arbeit als gleichwertig an – Business, Care-Arbeit, Haushalt.
Wir haben feste Absprachen, wer wann mehr Zeit fürs Business oder die Familie braucht.
Wir nehmen uns bewusst Quality Time und individuelle Pausen, damit keiner von uns ausbrennt.
Diese Veränderungen haben es mir erst ermöglicht, mich selbständig zu machen, ohne in Dauerstress zu verfallen.
Und genau das kannst du auch!

5 Schritte, wie du als Mutter dein Business starten kannst
Wenn du darüber nachdenkst, dich selbständig zu machen, aber Angst hast, dass alles an dir hängen bleibt, dann helfen dir diese fünf Schritte:
Identifiziere deinen Mental Load
Welche Aufgaben & Verantwortungen übernimmst du automatisch? Schreib es einmal auf – du wirst überrascht sein, wie viel das ist.
Sprich mit deinem Partner über Erwartungen und Glaubenssätze
Offene Kommunikation ist entscheidend: Wer trägt welche Verantwortung – und ist das wirklich fair?
Entwickelt gemeinsam eine flexible, gleichberechtigte Arbeitsaufteilung
Ihr seid ein Team! Überlegt euch: Wer arbeitet wann? Wer kümmert sich um die Kinder? Wer übernimmt welche Haushaltsaufgaben
Plane Quality Time und individuelle Erholungszeit bewusst ein
Selbständigkeit bedeutet nicht nur Business – sondern auch Selbstfürsorge. Reserviere Zeiten für Familie und für dich selbst.
Setze klare Regeln für dein Business und deine Familie
Definiere deine Arbeitszeiten und kommuniziere sie klar – so kannst du dich ohne schlechtes Gewissen fokussieren.
Fazit: Dein Weg in die Selbständigkeit beginnt mit Klarheit
Selbständig mit Kind? Ja, es geht! Aber nicht, indem du dich aufopferst, sondern indem du klare Strukturen schaffst – für dich, deine Familie und dein Business.
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dich selbständig machen kannst, ohne an der Doppelbelastung Familie und Business zu scheitern.
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch!
Comments